|
|
Abteilung
|
Umwelt
|
Titel
|
Sinninger Seeleben
|
Zielgruppe
|
alle Taucher mit Interesse am Lebensraum See
|
Ziel
|
Vermittlung eines grundlegenden Verständnis über das Ökosystem See
|
Inhalt
|
Grundlagen der Limnologie, Nahrungsnetze, Der See im Jahresverlauf, Umweltfaktoren Vergleich zweier Seen in direkter Nachbarschaft, beinhaltet das SK Süßwasserbiologie
|
Voraussetzungen
|
CMAS*, gültige Tauchtauglichkeit
|
Termin
|
01.07.2023 - 02.07.2023
|
Lehrgangsort
|
Sinninger Badesee
|
Lehrgangsleiter
|
Thorsten Schenk-Trautmann
|
Anmeldeschluss
|
03.06.2023
|
Kosten
|
60 Euro
|
Zahlungsbedingungen
|
Überweisung (Bankverbindung wird in der Anmeldebestätigung mitgeteilt, auf Überweisung unbedingt ID Nr. und Titel des Seminars angeben). Teilnehmer ohne VDST-Vereins-Mitgliedschaft zahlen einen Aufschlag von 50 Prozent
|
Mitzubringen
|
Kaltwassertaugliche Ausrüstung, Flaschen für 2 TG pro Tag, Schreibzeug, gern auch UW-Foto und Videoequipment
|
Fortbildungsstunden |
Bei einer wiederholten Teilnahme an einem SK können einmal pro Lizenzverlängerungszeitraum Fortbildungsstunden anerkannt werden. Weitere Informationen siehe VDST Vergaberichtlinie von Fortbildungsstunden |
Bemerkungen
|
Vor Ort gibt es einen Campingplatz. Übernachtung und Verpflegung sind nicht in den Seminargebühren enthalten! Maximalteilnehmerzahl: 16
|
|
|
Ausschreibung (PDF)
|
|
|
Sinninger Seeleben - ID 164
|
|
|
|
|
|
|