|
|
Abteilung
|
Ausbildung
|
Titel
|
Technikseminar
|
Zielgruppe
|
Alle interessierten Taucher
|
Ziel
|
Funktion, Technik und Schemabilder mit Kamera der Tauchausrüstung. Praktische Übung mit Schnelltest an der Ausrüstung. Muss ich zur Revision?
|
Inhalt
|
Atemregler ohne Geheimnisse. Aufbau und Funktion. Was kann ich selbst prüfen. Was wird bei einer Revision gemacht. Vorstellung von aktuellen Reglern diverser Hersteller.
Aktuell mit Schwerpunkt Poseidon. Vom Cyklon über Jetstream bis zum Xstream.
Atemregler: Kolben- und Membrandruckminderer, kompensiert und unkompensiert. Prüfung von Mitteldruck, Atemwiderstand, Dichttest mit Unterdruck und spülen.
Flaschen: Herstellung, Kennzeichnung, TÜV, Abdichtung, Feuchtigkeit, Pflegehinweise . Ventile: Aufbau und Funktion. Verschiedene Hersteller.
Ausrüstungspflege: EN250
|
Voraussetzungen
|
Keine
|
Termin
|
23.04.2023
|
Lehrgangsort
|
Schwäbisch Gmünd
|
Lehrgangsleiter
|
Josef Helmle
|
Anmeldeschluss
|
05.04.2023
|
Kosten
|
80 Euro, Nichtmitglieder 110 Euro
|
Zahlungsbedingungen
|
Überweisung (Bankverbindung wird in der Anmeldebestätigung mitgeteilt, auf Überweisung unbedingt ID Nr. und Titel des Seminars angeben). Teilnehmer ohne Mitgliedschaft in einem VDST Verein zahlen 110 Euro.
|
Mitzubringen
|
Schreibzeug, Taucherpass
|
Fortbildungsstunden |
Bei einer wiederholten Teilnahme an einem SK können einmal pro Lizenzverlängerungszeitraum Fortbildungsstunden anerkannt werden. Weitere Informationen siehe VDST Vergaberichtlinie von Fortbildungsstunden |
Bemerkungen
|
7 LE TrC/TL-Fortbildung. Referent Karl Kühner
|
|
|
Ausschreibung (PDF)
|
|
|
Technikseminar - ID 197
|
|
|
|
|
|
|